Aktuelles
- Winterzeit ist Erkältungszeit - auch bei Hunden...(Mittwoch, 18. November 2020)
Von allen Seiten hören wir, dass der Husten wieder umgeht.
Daher möchten wir Ihnen nochmal dringend die intranasale Zwingerhustenimpfung ans Herz legen, um die Ansteckungsgefahr zu minimieren.
Weitere Informationen finden Sie auch unter www.zwingerhusten.de
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Hunde mit ansteckenden Krankheitssymptomen wie husten, schnupfen, röcheln, niesen, durchfall, erbrechen, etc. nicht aufnehmen! Es besteht hohe Ansteckungsgefahr den anderen Pensionsgästen gegenüber.
Bleiben Sie und Ihre Vierbeiner gesund!
- Organisatorische und preisliche Änderungen ab Januar 2021(Mittwoch, 16. September 2020)
Liebe Kunden,
wir informieren sie darüber, dass es ab dem 01.01.2021 einige Optimierungen/Anpassungen geben wird.Um einen reibungsloseren Ablauf sicherzustellen passen wir die Abreisezeit unserer Urlaubsgäste an.
Es wird ab dem 01.01.2021 einen neuen Frühabreisetermin zwischen 8:30 Uhr und 9 Uhr geben. Wenn Sie Ihren Hund in dieser Zeit abholen, kostet der Abholtag nur 15€.
Wir haben diesen tollen Sonderpreis eingeführt um zeitliche Überschneidungen mit der Anreisezeit ab 9:00 Uhr für die neuen Pensionsgäste zu vermeiden.
Selbstverständlich können Sie ihren Hund nach Anmeldung auch später bei uns abholen. Dann wird ein normaler Tagespreis berechnet.Leider haben auch wir stark mit der Situation rund um den neuen Coronavirus zu kämpfen. Die Risikoländer, der Shut down und die Ausreise/Einreisesperren und Beschränkungen machen Urlaube teilweise unmöglich. Dies hat in der Folge einen erheblichen Einfluss auf unser Buchungsgeschehen.
Durch Kurzarbeit oder geschlossene Betriebe fallen zudem auch viele unserer Tageshunde weg.
Daher müssen auch wir zum Jahreswechsel eine Preisanpassung vornehmen. Die neuen Preise können Sie bereits jetzt unter “Angebot und Preise“ einsehen.Wir hoffen Sie auch weiterhin als Kunden bei uns begrüßen zu dürfen und stehen Ihnen selbstverständlich für Rückfragen zur Verfügung.
- Information zum Umgang mit der derzeitigen Corona-Virus-Situation(Freitag, 20. März 2020)
Liebe Kunden, aufgrund der derzeitigen Situation bedingt durch das Corona Virus müssen auch wir handeln und Maßnahmen ergreifen.
Wir möchten Sie bitten, uns Ihre Hunde nicht an der Leine zu übergeben und auch das Halsband selber abzunehmen/anzulegen.
Sie können Ihre Hunde gerne nach betätigen des Summers auf das Grundstück laufen lassen. Wir holen den Pensionsgast dann rein.
Wenn Sie Ihren Hund selber zu uns in den Vorraum bringen, ziehen sie ihn dort bitte selber aus und nehmen Dinge wie Halsband und Leine wieder mit.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir uns nicht die Hände schütteln und Abstand voneinander halten. Persönliche Dinge, die während des Aufenthaltes bei uns bleiben übergeben wir durch Abstellen auf den Boden.
Fütterung der Tageshunde: Bitte stellen Sie uns eine größere Menge Futter für die nächsten Tage zur Verfügung, um das tägliche übergeben der Tüten und Dosen zu vermeiden.
Wir hoffen sehr, dass bald alles wieder seinen gewohnten Gang geht.
Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahmen, aber nur wenn wir gesund bleiben kann der Auehof auch weiterhin wie gewohnt für Sie da sein.
Sie müssen in Quarantäne und brauchen Unterstützung bei der Betreuung Ihres Hundes? Sprechen Sie uns gerne an.
Unser Auehof
Der Auehof ist eine umgebaute Mühle mit einer Einliegerwohnung. Dadurch ist die familiäre Anbindung ideal an die Betreuung verschiedener Hunde angepasst.
Das etwa 3000qm große Grundstück liegt in Alleinlage inmitten eines Landschaftsschutzgebietes. Aufgeteilt in 6 Zimmer und 5 Ausläufe sowie drei Höfen, ermöglicht es die Aufnahme fast aller Hunde, jeden Alters, Rasse, Herkunft, Befinden und Geschlechtes.
Damit wir immer alles im Blick haben, sind sämtliche Zimmer und Ausläufe zusätzlich kameraüberwacht.
Vom Veterinäramt abgenommene Tierpension mit Sachkundenachweis nach §11 Tierschutzgesetz.
Ausläufe
Unsere Ausläufe sind jeweils etwa 500 qm groß und laden zum Erkunden, Toben, Buddeln, Sonnen und Baden ein. Sie sind so konzipiert, dass sie mehrfach zusammengeschlossen werden können. Zusätzlich wechseln wir die Ausläufe hin und wieder durch. Somit können Ihre Lieblinge das ganze Grundstück erkunden und es bleibt Tag für Tag spannend.
Alle fünf Ausläufe verfügen über:
- weite Wiesenflächen zum Spielen, Rennen, Schnuppern oder Ausruhen
- Versteck und Rückzugsmöglichkeiten
- ein wetterfester Unterstand
- Bäume und kleine Wäldchen
- Schattenplätze
- frisches Wasser, Badeschalen im Sommer oder einen Teich
- genug Platz für kleine Spaziergänge auf dem eigenen Grundstück
- hohe, sichere Zäune
- Sichtschutz zu den benachbarten Ausläufen
- unterschiedliche Gestaltung und große Abwechslung
- Blick in die Umgebung, weite Felder, Kühe, Ziegen und Pferde als persönliches Kinoprogramm
Außerdem dürfen die Hunde gemeinsam mit uns auf der Terrasse sitzen, den Innenhof erkunden und wenn möglich im Eingangsbereich frei laufen.
Zimmer
Unsere Zimmer sind zum Ausruhen und Schlafen gedacht und so eingerichtet, dass Ihre Lieblinge sich möglichst leicht entspannen können.
Alle sechs Räume verfügen über
- gemütliche Atmosphäre mit kuscheligen Plätzen
- viele verschiedene Liegemöglichkeiten, Decken, Körbchen und Sofas oder Podeste in unterschiedlichen Ebenen
- Fenster
- Fliesböden für bestmögliche Hygiene
- frisches Trinkwasser
- direkter Zugang zum Flur und teilweise zu den Ausläufen
- Kameraüberwachung
Die Gruppen werden festen Zimmern zugeteilt, um sich schnell und leicht einzugewöhnen. Für jeden suchen wir die passende Liegemöglichkeit.
Außerdem nutzen wir unser kleines Wohnzimmer (wie wir unseren großen Flur - ausgestattet mit Couch, Tisch und Sessel - liebevoll nennen) für viele gemeinsame Stunden mit den Hunden im Warmen und Trockenem.
Zudem haben wir einen hohen hygenischen Standard und unser Haus inklusive aller Zimmer werden täglich gereinigt.
Gruppeneinteilung
Eine Kunst für sich ist das richtige Einteilen unserer lieben Gäste in geeignete Kleingruppen. Erfahrung aber auch ein gesundes Bauchgefühl ist dringend notwendig und bei allen Betreuern vorhanden. Oft erkennt man ziemlich schnell, welcher Hund in welche Gruppe passt. Manchmal muss man testen. Eine Anreise zwischen 9 und 11 Uhr morgens ermöglicht uns das sichere, geduldige und langsame Heranführen der Tiere, bevor sie die Nacht zusammen im Zimmer verbringen. Lieber tauschen wir die Gruppen, bevor wir unnötige Risiken eingehen. Auf Vorlieben und Unverträglichkeiten können wir (nach Voranmeldung) dank unseres großzügigen Geländes Rücksicht nehmen.
Grundlegendes zur Gruppeneinteilung
- 2-6 Hunde als maximale Gruppengröße
- Einteilung nach Fitness, Alter und evtl. Größe
- Gleich und Gleich gesellt sich gern
- Einzelnes Kennenlernen aller Beteiligten
- Souveräne Vierbeiner können nervöse beruhigen wie auch lustige Hunde können schüchterne motivieren
- Sofortige Trennung bei ersten Stressanzeichen
Beschäftigung
Das Grundstück bietet den Hunden eine Vielzahl interessanter Aktivitäten, denen sie gerne alleine und in ihren Gruppen nachgehen. Diese Zeit lassen wir ihnen. Zusätzlich nutzen wir jede Möglichkeit, die wir haben, um den Hunden unsere Aufmerksamkeit zu schenken. Neben der normalen Beschäftigung und Zuwendung haben wir unseren Alltag so geregelt, dass wir ständig mit den Tieren in Kontakt sind. Egal ob wir Kot einsammeln, Laub fegen, Wasser wechseln, Bürotätigkeiten erledigen oder nur Brennholz holen. Es gibt kaum Tätigkeiten, bei denen uns die Hunde nicht begleiten. Selbstverständlich nehmen wir auch hier Rücksicht auf die jeweiligen Bedürfnisse und Konstitution unserer Gäste.
Wie wir unsere Hunde zusätzlich beschäftigen:
- Je nach Neigung Sozialspiele, Solitärspiele, Rennspiele in der Regel außerhalb der Gruppe
- Gemeinsame Spaziergänge über das Grundstück
- Tauschen der Ausläufe
- Einzelfütterung mit kleinen Übungen, Handfütterung und Schmuseeinheiten
- Intensives Bürsten
- Zur Seite nehmen einzelner Hunde zum Kuscheln und Toben
- Bei jeder Tätigkeit dürfen ein oder mehrere Hunde dabei sein
- Zusammensitzen im Wohnzimmer bei schlechtem Wetter
- Körperkontakt bei jeder Begegnung (für Hunde, die sich darüber freuen)
- Auch unsichere, schüchterne oder ängstliche Hunde beziehen wir unter besonderer Sorgfalt ein
Gerade bei kalten Temperaturen müssen die Hunde draußen bewegt und innen beschäftigt werden.
Natürlich achten wir auch auf die Einhaltung der wichtigen Ruhephasen.
Als besondere Freude können Sie Ihrem Hund bei längerem Aufenthalt einen Spaziergang dazu buchen. Gerne beraten wir Sie hierzu.
Tagesablauf
Oft merken unsere Kunden, die ihren Hund wieder in Empfang nehmen, dass diese sich wohlfühlen und ausgelastet sind und wüssten so gerne, was ihre tierischen Freunde hier alles erlebt haben. Vielleicht hilft Ihnen dieser Text einen kleinen Einblick in das Leben auf dem Auehof zu erhalten.
Ein Tag auf dem Auehof
...aus Hundesicht
Noch Fragen offen? Wenden Sie sich jederzeit an uns.
Geschichte & Umgebung
Die Depenauer Mühle ist eine ehemalige Wassermühle inmitten eines herrlichen Naturschutzgebietes.
Heute fließt die Aue 100 Meter an der Mühle vorbei.
Übrig geblieben ist ein kleiner Teich in unserem Auslauf, ganz links im Bild zu erkennen.
Das Wasserrad ist längst demontiert.
Schon 1866 hat der Müller die Mühle aus wirtschaftlichen Gründen stillgelegt.
Vorteile im Überblick:
- Hier kann Ihr Hund noch Hund sein
- Ruhige Umgebung, nicht nur an Silvester
- Bellen erlaubt
- Natur statt Beton
- Ausgiebige Spaziergänge in der Feldmark möglich
- Ausreichend Parkmöglichkeiten
- Stadtnähe
So liegen wir mitten auf dem Land, fernab von Häusern, dennoch recht zentral. Zwischen Burgdorf und Lehrte, auch für Menschen aus Hannover, Peine, Hildesheim, Braunschweig und Celle schnell und einfach zu erreichen.
Betreuer
Christin Abraham
Christin Abraham
Gründerin und Inhaberin der Tierbetreuung Auehof
Nach ihrer 1,5-jährigen Tätigkeit als Dogwalkerin gründete sie 2008 die Tierbetreuung Auehof.
Ihre jahrelange Erfahrung in der Betreuung von Hunden bilden die Basis aller Strukturen und Abläufe der Pension. Neben der geschäftlichen und organisatorischen Leitung ist sie hauptverantwortlich für die Bildung der gemischten Gruppen, die Aufnahme neuer Hunde und den Kundenkontakt.
Durch die vielen verschiedenen Rassen, Charaktere und Befindlichkeiten sowie Altersstufen der tierischen Gäste ist sie mittlerweile Spezialist im Erkennen der verschiedenen Bedürfnisse und Verträglichkeiten. Somit arrangiert und beschäftigt sie die Hunde individuell und verringert so das Risiko von Auseinandersetzungen.
Nach zahlreichen Weiterbildungen legte sie 2013 bei der IHK die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) ab. Zusätzlich sorgt sie auch für die bestmögliche Fortbildung ihrer Mitarbeiter. Ihr Golden Retriever Dolly begleitet sie seit 2005, mit dem Mischlingsrüden Easy aus Kroatien besucht sie regelmäßig den Trickility-Kurs einer Hundeschule und mit Angsthündin Line aus Griechenland arbeitet sie am Vertrauen. Privat kümmert Christin liebevoll um ihre beiden Kinder, Sohn Finnley und Tochter Fabienn.
Inga Heidel
Inga Heidel
Fachkraft und Ausbilderin (im Team 2010-2013 / seit 2016)
Inga war bereits von 2010 bis 2013 Teil des Auehofs. Sie entschied sich dann ihrer 2. Leidenschaft, der Arbeit mit Pferden nach zugehen. Doch ihre Liebe zu Hunden führte sie zurück auf den Auehof, wo sie nun das Team wieder bereichert.
Inga hat drei eigene Hunde, die sie zu Hause liebevoll umsorgt. Zu ihrer Rasselbande gehören zwei Chihuahuas, ein Chihuahua Pekinesen-Mix aus dem Tierschutz sowie ein Pony.
Hier auf dem Auehof ist Inga als Ausbilderin tätig und steht unseren Auszubildenden gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Weiterhin ist sie für die liebevolle Betreuung unserer Pensionsgäste und die Bildung der Gruppen zuständig. Außerdem unterstützt sie Christin bei organisatorischen Aufgaben.
Besonders am Herzen liegen Inga unsere besonders schüchternen und zurückhalten Gäste, hier beweist sie ganz viel Geduld und Einfühlungsvermögen.
Sarah Könemann
Sarah Könemann
Fachkraft und Ausbildungsbeauftragte (im Team seit 09/2013)
Sarah überzeugte während ihrer Ausbildung bei uns vor allem durch ihr selbstständiges Arbeiten und ihren natürlich Umgang mit Hunden, weshalb wir uns entschieden haben, sie nach ihrer erfolgreich abgeschlossenen Abschlussprüfung zur Tierpflegerin im Mai 2017 zu übernehmen.
Durch ihre Souveränität und Aufgeschlossenheit kämpft sie sich schnell in das Herz aller Hunde und Menschen. Schon als Kind erhielt sie erste Einblicke in die Schutzhundeausbildung und erweiterte ihr Wissen durch längere Praktika im Tierheim und einem Zoofachgeschäft.
Sarah verfügt über eine besonders gute Beobachtungsgabe und ist deshalb zuständig für die Bildung der Gruppen und hat ein wachsames Auge auf das Wohlergehen unserer Pensionsgäste.
Hunde mit einem hohen Energiepotenzial orientieren sich bevorzugt an ihr und lieben ihre offene Art.
Sarah unterstützt unsere Auszubildenden, führt interne Unterrichte mit ihnen durch und hat für alle Fragen und Anliegen ein offenes Ohr.
Mit ihrem Mops-Mischling Kuma und ihrer Mops-Französisch-Bulldoggen-Mix-Hündin Libby bereichert und vervollständigt sie unser Team.
Nadine Hoffmann
Nadine Hoffmann
Fachkraft (im Team seit 10/2019)
Nach jahrelanger Tätigkeit im Büro beschloss Nadine ihre große Leidenschaft zum Beruf zu machen.
Sie liebt die Arbeit mit den Hunden und hat sich dazu entschlossen eine Ausbildung zum Hundetrainer zu absolvieren. Auch in ihrer Freizeit arbeitet Nadine mit ihren Hunden im Rettungshundebereich.
Zu ihren Tätigkeiten gehören hauptsächlich die liebevolle Betreuung der Pensionsgäste.
Mit ihrer ruhigen und geduldigen Art bringt sie schüchterne und ängstliche Hunde dazu Vertrauen zu bekommen und besonders gestresste Hunde ruhiger zu werden.
Nadine hat drei eigene Hunde, ihr Rudel setzt sich zusammen aus einer Labradorhündin, einem Labradorrüden sowie einem Mischling welchen sie als Notfall bei sich aufgenommen hat.
Dirk Buchholz
Dirk Buchholz
Hausmeister und Handwerker
Firma: Rundum Tischler
Dieser Mann lässt keine Wünsche offen. Sämtliche Umbauten, Renovierungen, Reperaturen, Wartungen und Instandhaltungen werden fachmännisch und umgehend von ihm ausgeführt.
Egal ob Podeste im Zimmer, ein neuer Tresen oder Fliesen, quietschende Türen, die Umgestaltung der Ausläufe oder auch nur das wechseln einer Glühbirne. Dirk ist immer zur Stelle und sorgt mit seinem kreativen Ideen nicht zuletzt für die zufriedenen Hunde.
Es ist super, wenn man sich auf jemanden wie ihn verlassen kann.
Jemand der bei uns bei der Umsetzung unserer noch so abwegigen Ideen mit Rat und Tat zu Seite steht.
Isabelle Glüse
Isabelle Glüse
Auszubildende zur Tierpflegerin (im Team seit 08/2018)
Isabelle ist von klein auf mit Tieren aufgewachsen und hatte als Kind schon den Wunsch, einen Beruf mit Tieren zu erlernen. Dieser Wunsch geriet aber immer mehr in Vergessenheit bis dann ihr Schäferhund Mix Danny aus dem Tierschutz in ihr Leben trat. Mit ihm fährt sie in ihrer Freizeit gerne Fahrrad oder unternimmt kleine Wanderungen.
Isabelle bringt durch ihre ruhige und besonnene Art, viel Geduld und Einfühlungsvermögen mit, was ihr gerade bei schüchternen Pensionsgästen sehr zugute kommt. Zu ihren Aufgaben auf dem Auehof gehören die Fellpflege, die Pflege des Grundstücks und die Ordnung und Sauberkeit der Hundezimmer.
Sie freut sich, die vielen Hunde mit ihren unterschiedlichen Charakteren kennen zu lernen.
Linda Lohmann
Linda Lohmann
Auszubildende zur Tierpflegerin (im Team seit 09/2018)
Linda hat bereits zwei Jahre ehrenamtlich im Verein für misshandelte Tiere in Wolfenbüttel gearbeitet. Dort hat sie hauptsächlich Zeit mit verhaltensgestörten und traumatisierten Hunden verbracht und gelernt, auch mit schwierigeren Fällen umzugehen.
Bald wurde ihr klar, dass Sie auch in Zukunft gern mit Tieren arbeiten möchte und hat dann die Ausbildung zur Tierpflegerin auf dem Auehof begonnen. Sie freut sich darauf, weitere Kenntnisse über die Pflege und Betreuung von Hunden zu erlangen und so die Tierwelt vielleicht ein kleines bisschen besser zu machen.
Zu ihren Aufgaben gehört die Instandhaltung des Grundstücks, das Erhalten von Sauberkeit in den Hundezimmern und natürlich die liebevolle Betreuung der tierischen Pensionsgäste, um ihren Aufenthalt bei uns so angenehm, wie möglich zu gestalten.
Vivien Thormann
Vivien Thormann
Auszubildende (im Team seit 2018)
Vivien absolvierte ihre Einstigsqualifizierung bei uns auf dem Auehof und begann anschließend 2019 ihre Ausbildung zur Tierpflegerin.
Bevor Vivien zu uns kam, beschäftigte sie sich viel mit den Hunden aus ihrem Umfeld. Vivien arbeitete freiwillig im Tierheim und absolvierte einige Praktika bei Tierärzten, wo sie schon Erfahrungen im Umgang mit Hunden machen konnte.
Vivien ist immer mit vollem Herz und Elan dabei und kümmert sich liebevoll um unsere Pensionsgäste. Ihre Stärke liegt bei den etwas schüchternen und unsicheren Pensiongästen.
Sie umsorgt sie liebevoll und baut mit viel Geduld Vertrauen auf.
Zu ihren Aufgaben auf dem Auehof gehört die Fellpflege der Hunde, das Gassigehen, die Sauberkeit der Zimmer und die Pflege der Ausläufe.
Joschua Breer
Joschua Breer
Auszubildender zum Tierpfleger (im Team seit 08/ 2019)
Joschua hat sich viele Jahre um die Hunde in seiner Nachbarschaft gekümmert und diese während der Abwesenheit der Halter betreut.
Daraus entstand der Wunsch einen Beruf mit Hunden zu erlernen. Sein größtes Glück ist sein Golden Retriever, der ihm auf seinem Weg begleitet.
Er freut sich über die Arbeit mit den Hunden, die ihm sehr am Herzen liegen und die Erfahrungen und Kenntnisse die er auf dem Auehof sammeln kann. Joschua ist Spezialist im Beschäftigen und auslasten besonders lebhafter und aktiver Hunde.
Weiterhin kümmert er sich auf dem Auehof liebevoll um die Pflege der Pensionsgäste sowie die Reinigung der Hundezimmer und die Ausläufe.
Preisliste
- Betreuung in kleinen individuellen Gruppen durch ausgebildete Fachkräfte
- Unterbringung an 365 Tagen im Jahr
- Liebevoll eingerichtete Zimmer
- Das Stellen von Körbchen, Decken, Handtüchern, Näpfen, Spielzeug & Co.
- Freilauf innerhalb des 3000m² großen Geländes
- An den Hund angepasste Ruhephasen im Haus
- Einzelfütterung bis zu 3x täglich nach Auehofstandards
- Normale Fellpflege
- Tägliche Desinfektion und Grundreinigung der Zimmer und Freiläufe
- Heizkosten
Gruppenunterbringung 2-6 verträgliche Hunde | |
Aufenthalt bis 14 Tage inkl. Übernachtung | 35 € / Tag |
Tagespreis am Abreisetag (8:30-9 Uhr) | 15 € |
Bei längeren Aufenthalten erfragen Sie bitte unsere Sonderkonditionen |
Tagesbetreuung An- und Abreise am selben Tag | |
Tagesbetreuung | 32,50 € |
Monatskarte Tagesbetreuung (Montag bis Freitag 7 bis 19 Uhr) | 325 € |
Einzelzimmer Hunde eines Haushaltes, OHNE fremde Hunde | |
Je nach Aufenthaltslänge und Zimmergröße | 65 - 95€ / Tag |
Rabatte | |
Hunde bis 30 cm Körperhöhe | − 5 € / Tag |
Jeder weitere Hund desselben Besitzers | − 5 € / Tag |
Aufpreise | |
Unkastrierte Rüden | + 10 € / Tag |
Nur bedingt verträgliche Hunde / spezielle Gruppenunterbringung |
+ 5 - 15 € / Tag |
Feiertagsbetreuung | + 10 € |
Zusatzleistungen | |
30 Minuten Spaziergang durch die Feldmark | + 15 € |
Fotos auf Facebook / Instagram | + 5 € / Post |
Tiertaxi | nach Aufwand |
Medikamentengabe, aufwändige Fellpflege / Fütterung | nach Aufwand |
Stellen von Trocken-, Nassfutter oder BARF | nach Menge |
Tierarztbesuch | nach Aufwand |
Organisatorisches
- Zwischeninformationen während des Aufenthalts Ihres Hundes bei uns
-
Terminanfragen
Liebe Kunden, mich erreichen Nachrichten auf verschiedensten Wegen (Facebook, WhatsApp, SMS, E-Mail, Anruf). Ich möchte Sie bitten mir Terminanfragen über unser Kontaktformular oder per eMail zukommen zu lassen. Ich werde jede Anfrage zeitnah bearbeiten und Ihnen umgehend per eMail antworten. Organisatorisch ist mir eine verbindliche Planung leider anders nicht möglich.
- Mindestaufenthaltsdauer
Häufig gestellte Fragen
- Geschlecht (nur mit Hündinnen/Rüden)
- Äußere Merkmale (z.B. keine schwarzen oder große Hunde)
- Bestimmten Rassen (z.B. keine Schäferhunde)
- Alter (nur Welpen/Junghunde oder nur alte Hunde)
- Charakterliche Merkmale (z.B. nur oder keine verspielten Hunde)